Grünkohlessen der CDU Bad Lippspringe

Bei seiner Begrüßung zum traditionellen Grünkohlessen der CDU Bad Lippspringe konnte sich der Vorsitzende Bastian Heggemann über ein volles Haus freuen: Nicht nur 75 Christdemokraten füllten die Deele des Badestädter Kleehofs, auch 40 Landwirte suchten das Gespräch mit den Kommunalpolitikern vor Ort. Die Landwirte hatten im Vorfeld der Veranstaltung mit insgesamt 25 Traktoren eine Mahnwache vor dem Kleehof gehalten, um auf die  Existenznöte ihres Berufstandes aufmerksam zu machen. „Wir fühlen uns von der Politik im Stich gelassen“, brachte es ein Teilnehmer auf den Punkt.

Tobias Roeren-Wiemers, Pächter des Kleehofs, kritisierte in seinem Grußwort, dass es keinen echten Konsens zwischen Landwirtschaft, Politik und Gesellschaft gibt: „Mit dem neuen Agrarpaket werden uns Landwirten mal wieder neue Steine in den Weg gelegt. Als Dankeschön für die Gastfreundlichkeit übergab Bastian Heggemann dem Hausherrn Roeren-Wiemers anstelle des obligatorischen Blumenstraußes eine Buche: „Diese ist nachhaltiger, man kann sich wesentlich länger daran erfreuen.“


Bürgermeisterkandidat Ulrich Lange zeigte sich im Gespräch ebenfalls solidarisch mit den Anliegen der Landwirte. „Wir brauchen keine Politik des erhobenen Zeigefingers, wir brauchen eine Politik, die durch verlässliche Rahmenbedingungen Vertrauen und Anerkennung gegenüber den Landwirten signalisiert – eigenverantwortliches Handeln statt oberlehrerhafte Gängelung“, versprach Lange sich auch weiterhin auf allen Ebenen für mehr Planbarkeit und einen fairen Wettbewerb einzusetzen.