Normalerweise denken die Leute, wenn man Spaß hat, kann man nicht ernsthaft arbeiten. Das Gegenteil ist der Fall.

Paul McGhee | amerikanischer Humorforscher

Meine Geburt 3. September 1964 in Paderborn
Meine Familie verheiratet mit Ehefrau Heike
Mein Zuhause Dedinghauser Weg 39 in Bad Lippspringe
Mein Glauben römisch-katholisch
Meine Hobbys Reisen und fremde Kulturen, Kochen mit Freunden, Archäologie, der eigene Garten
Mein Lebensmotto „Geh nicht nur glatte Straßen, geh Wege, die noch niemand ging,
damit du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub.“ (Antoine de Saint-Exupery)


Meine Motivation

Von dem bekannten Journalisten Peter von Zahn ist das Zitat überliefert: „Die Zukunft einer Stadt kann nicht dem Zufall überlassen werden. Solange das Denken im Rathaus den Entwicklungen immer eine Nasenlänge voraus ist, muss niemandem um den Erfolg bange sein.“ Kurz und knapp auf den Punkt gebracht: Diese „Nasenlänge“ traue ich mir zu, und diese „Nasenlänge“ trauen mir auch die vielen Bad Lippspringerinnen und Bad Lippspringer zu, die mich in den letzten Monaten dazu ermuntert haben, mich zur Wahl zum Bürgermeister zu stellen. Ich habe darüber reiflich nachgedacht, mich mit meiner Familie und meinen Freunden beraten und mich entschieden: Ja, ich will! Ich will, weil ich gern in dieser Stadt lebe, weil ich die Menschen hier mag und weil ich mir zutraue, Bad Lippspringe gemeinsam mit Ihnen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Deshalb kandidiere ich gerne und mit ganzem Herzen für das Amt des Bürgermeisters von Bad Lippspringe.

Gestaltende Berufung statt verwaltender Beruf

Was darf man also von einem Bürgermeister erwarten? Ich erwarte von einem Bürgermeister, dass ihm die Zukunft seiner Stadt am Herzen liegt, und dass er das Amt weniger als verwaltenden Beruf sondern vielmehr als gestaltende Berufung sieht.

In Bad Lippspringe bin ich tief verwurzelt. Hier bin ich zu Hause, hier gehöre ich hin. Hier bin ich aufgewachsen, hier bin ich eingeschult worden, hier habe ich meine Frau Heike kennen und lieben gelernt und hier habe ich mich schon früh in das öffentliche Leben eingemischt und Verantwortung übernommen. Ich denke dabei an meine Wahl zum „Klassenpräsidenten“ in der Concordia-Grundschule, an meinen langjährigen Ministrantendienst und die kirchliche Jugendarbeit in Sankt Marien und später an meinen Eintritt in die CDU und in viele Bad Lippspringer Vereine. Und dabei besonders natürlich an den Bürgerschützenverein, den ich 2003 als Schützenkönig repräsentieren durfte.

Mitgliedschaften in Bad Lippspringer Vereinen

  • Bürgerschützenverein
  • Kolpingsfamile St. Marien
  • Heimatverein
  • Deutsch-Irische Partnerschafts-Initiative (D.I.P.I)
  • Förderverein Freiwillige Feuerwehr
  • Förderverein Gartenschau
  • Luftbrücke Bad Lippspringe
  • Fördervereine der Harmonie